Aufmerksame Zuhörer bei Frau Hilime Arslaner. und dem OB
Gabi Roth mit einer interessierten Besucherin.
Anschließend schauten wir uns die Stände im ganzen Römer an und führten dabei viele gute Gespräche.
Mit unseren T-Shirts waren wir leicht zu erkennen und erfuhren so auch, dass wir keine Unbekannten mehr sind.
Einmal im Jahr wird Rückblick gehalten beim gemütlichen Sommerfest im Juli. Gabi Roth läßt die Ereignisse der vergangenen Monate noch einmal vorüberziehen. Dann lassen es sich alle gut gehen beim gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken.
Altstadtfest Bergen-Enkheim
9. Juni 2024
Das jährliche Altstadtfest in Bergen-Enkheim hat wieder gerufen.
... von der Nr. 1 in Deutschland – dem Zauberer und Comedian Matthias Rauch.
Die Bildungspaten hatten ihn mit seiner Show schon im November für die Kinder
der Konrad-Haenisch-Schule (KHS) und der Schule am Mainbogen (SaM) in Fechenheim eingeladen.
Dort begeisterte er Schüler, Lehrer und Bildungspaten so sehr, dass er ein weiteres Mal
seine Künste in einer anderen Schule zeigen durfte.
So war er am 16. Februar 2024 zu Gast in der Schule am Ried (SaR) in Enkheim.
Mit dem gleichen Erfolg hat er dort seine tollen Zauberkunststücke vorgeführt und die
Kinder zum Staunen gebracht! Auch die Lehrer und Lehrerinnen waren wieder begeistert!
Das Highlight war natürlich wieder der "Fliegende Tisch"!!
Am 9. Oktober 2023 begannen die Bildungspaten mit ihrem Engagement auch in der Schule am Ried.
Wir wurden sehr freundlich bergrüßt. Schon im voraus bekamen wir einen Platz für unsere Unterlagen zur Verfügung gestellt
und es wurde uns Unterstützung in jeder Hinsicht zugesagt. Danke dafür.
Unsere Ostereier für die Kinder waren in diesem Jahr viereckig, und halten länger als
als ein Schokoladenhase.
Mit den Atlanten erfahren sie mehr über die Welt, und werden darin in die Geheimnisse
der Geographie eingeführt.
Mit diesem Geschenk verabschiedeten wir unsere Kinder in die Weihnachtsferien. Jeder Bildungspate füllte die Tasse individuell für "sein" Kind. Die Kinder der Schule am Mainbogen freuten sich schon am 16. Dezember darüber, die Kinder der Konrad-Haenisch-Schule am 20. Dezember. Auch die Lehrer und Lehrerinnen wurden mit einer Bildunspatentasse beschenkt.
Sie stehen schon parat für ihren Einsatz.
Es ist eine schöne Tradition, am 5. und 6. Dezember den Kindern und Lehrern unserer beiden Schulen einen Nikolaus zu schenken.
Wieder schneller, als gedacht kam der 1. Dezember.
Der Monat der Überraschungen. Alle unsere Kinder bekamen einen Adventskalender. Was verbirgt sich hinter jedem Türchen?
In diesem Jahr keine Schokolade. Dafür glitzern die Bilder nostalgisch.
Ein Grund zum Feiern war unser 10-jähriges Jubiläum.
Am 24. September war es so weit. Bildungspaten und geladene Gäste feierten zusammen und hatten einen unterhaltsamen
und vergnüglichen Abend.
Den musikalischen Auftakt machte die Schulband der Konrad-Haenisch-Schule, vertreten durch Siwar, Anna Maria, Diana,
Emir, Denis und Mili. Humorvoll führte Thomas Bäppler-Wolf (bekannt als Bäppi) weiter durch den Abend, nachdem
Gabi Roth und Wolfgang Gerger die letzten Jahre Revue passieren ließen und einige Informationen zur erfolgreichen Arbeit
der Bildungspaten gaben.
Helga Rautenberg hatte spezielle Gäste: zwei ihrer ehemaligen Schützlinge (Somaye aus Afghanistan und Namash aus Indien)
erzählten begeistert von der Zeit mit „ihrer“ Patin. Beide schließen ihre Schulzeit erfolgreich mit dem Abitur ab.
Gelegenheit zum regen Austausch untereinander gab es dann während des Essens. Unsere Gäste – und Förderer – aus der Politik,
Ulli Nissen, Susanne Kassold, Jan Klingelhöfer, Stefanie Minkley, Bianca Winter und Johannes Riedel, die Vertreter der beiden
Schulen und natürlich die Bildungspaten, bedienten sich während der Pause an dem vorzüglichen Buffet.
Besonderen Spaß hatten alle beim Duo des Improtheaters. Die beiden Schauspieler Maria Maschenka und Gero Teufert
verblüfften mit ihren spontanen Umsetzungen von Begriffen, die aus dem Publikum zugerufen wurden.
Und zum Schluss überraschte uns unsere Nicole Schmith und ihr Tanzpartner
Dieter Jung mit der Darbietung eines
fetzigen Boogies.
Das war eine wunderschöne Veranstaltung zum Jubiläum und ein toller Abend.
Einen schönen Bericht zu den Bildungspaten schrieb Helmut Mohr im Fechenheimer Anzeiger.
Unser Bildungspate, Freund und Mitstreiter Hubert Heinemann ist am 27.6.2022 verstorben.
Er war immer zur Stelle!
Deine Bildungspaten
Das typisch verschmitzte Lächeln
... bei der Übergabe des Förderpreises der "Anneliese und Heinz Frisch
Stiftung"
21. Mai 2022
Stadtteilfest im Riederwald
Wir waren auch dabei. Nähere Infos unter "Unsere Aktivitäten"
Dank der fleißigen Helferinnen war der Osterhase gut vorbereitet!!!!
Natürlich haben sie die Dose geschüttelt und gleich nachgeschaut was da wohl drinnen ist??
Am 04. und 05.04.2022 erhalten unsere Kinder in der Konrad-Haenisch-Schule ihr Ostergeschenk.
Für wen sind denn all die Geschenke? Und was ist da wohl drin?
Bevor die Kinder in die Weihnachtferien verabschiedet werden, bekommen sie von uns Bildungspaten
eine kleine Weihnachtsüberraschung. Gabi, Annette und Irmtrud haben fleißig kleine Spiele verpackt, die
am17.12. in der Schule am Mainbogen und am 20.12. und 21.12.2021 in der Konrad-Haenisch-Schule
verteilt werden.
Das freute die Kinder in der Schule am Mainbogen und der Konrad-Haenisch-Schule.
Nach langer Coronapause geht es für die Bildungspaten endlich wieder l o s !!!
In der Konrad-Haenisch-Schule am 20. und 21.9.2021!!
Auch die Kinder freuen sich und sind auf uns vorbereitet. In der Schule am Mainbogen hat Frau Andrea Köneke-Schrader, Fachbereichsleiterin DaZ mit Leitung der Intensivklassen, mit ihnen
besprochen, was wir Bildungspaten machen und in welchen Bereichen die Kinder von uns unterstützt werden. Als Lehrerin für Deutsch, DaZ und Ethik hat sie einen guten Blick
auf die Problemstellen und weiß, wie wichtig unsere Arbeit ist.
Dabei helfen auch manchmal diese kleinen Unterstützer – Fruchtgummi-Smileys
Wir treffen uns im Wohnzimmer, genauer gesagt auf der überdachten, an den Café-Raum angrenzenden, liebevoll gestalteten Innenhofterrasse des „Café Cult fee“.
Hier haben die Bildungspaten mit freundlicher Unterstützung der Betreiberin Elke Dippel ihr Hauptquartier aufgeschlagen. Hier treffen sie sich, um am „Stammtisch“ ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern aus Einwandererfamilien zu besprechen. Hier haben sie ihr „Büro“ mit Kopierer und einer umfangreichen Literatur- und Materialsammlung für alle Mitglieder leicht erreichbar deponiert.
Und hier genießen sie den hauseigenen selbstgebackenen Kuchen.
Dann kam Corona und verordnete einer jahrelangen Erfolgsgeschichte für 18 Monate eine Zwangspause mit nur einer kleinen Unterbrechung am Ende letzten Jahres.
Es ist Gabi Roth, Helga Rautenberg und Wolfgang Gerger bei unserem Gespräch deutlich anzumerken, wie sehr sie sich auf die Zeit nach den Sommerferien freuen, wenn alle Mitglieder der Gruppe gegen Corona geimpft sind und sie gemeinsam wieder voll durchstarten können.
SOMMERFEST am 6.8.2021 im Bootshaus Fechenheim
Nach der langen Zeit, in der wir uns wegen Corona nicht treffen konnten, war die Vorfreude darauf groß.
Das Wetter meinte es gut mit uns – keine Hitze, kein Regen. So konnten wir bei angenehmer Temperatur
gutes Essen und Trinken genießen.
SOMMERFEST 2020
Bei herrlichem Wetter trafen sich die Bildungspaten am 7. August zu ihrem alljährlichen Sommerfest.
Im "Fechemer Bootshaus" ließen sich auch 34 Grad gut ertragen – mit kühlen Getränken, leckerem Essen
und anregenden Gesprächen.
Peter Roth mit dem Prototyp der Trennscheibe ... die Stefan Müller gebaut hat. Praxistest mit Lehrer Zeljko Sokcevic im Schulraum
Zwangspause kreativ genutzt
Wie können wir die Kinder und uns vor dem Virus schützen und trotzdem unser
Engagement fortsetzen?
Diese Frage stellten sich die Bildungspaten Fechenheim, als sie von Corona in die Zwangspause geschickt wurden.
Peter Roth wurde aktiv. Mit Stefan Müller von der Firma Müller Werbetechnik entwickelte er eine Trennscheibe
für die Tische. So können sich Bildungspaten und Kinder geschützt gegenübersitzen.
Das war auch das Thema des Artikels von Sabine Hagemann im Fechenheimer Anzeiger vom 29.07.2020.
Uns wurde freundlicherweise erlaubt, ihn zu veröffentlichen.
Speziell für die Schüler der Konrad-Haenisch-Schule suchen wir Verstärkung.
Gleich mehrer Bildungspaten können ihr ehrenamtliches Engagement nicht mehr fortsetzen, sodass die Kinder
in dieser Schule nicht mehr optimal betreut werden können.
Willkommen in unserem Team sind Frauen und Männer jeden Alters. Ob selbst noch Schüler*in, Student*in, Hausfrau,
Hausmann oder berufstätig – machen Sie mit. Über Ihre Kontaktaufnahme telefonisch oder
per E-Mail freuen wir uns.
Telefon: 06109. 3 65 97 Frau Gabriele Roth oder 069. 20 01 84 40 Frau Helga Rautenberg
E-Mail: mail@bildungspaten-fechenheim.de
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Unterstützung unseres Aufrufs luden wir die Presse ein,
uns am 13. März 2020 im Cafe "Cult fee" zu
besuchen
Es kamen Herr Reinhardt von der "Frankfurter Neuen Presse" und Frau Römhild von der "Frankfurter Rundschau"
Auch
etliche Bildungspaten fanden sich ein, um von ihren Erfahrungen mit den Kindern zu berichten.
Der Artikel von Frau Maxie Römhild erschien sowohl in den FR-Wochenendausgaben vom 14. März und am Montag, 16. März in der FNP.
Ein Kind, ein Pate, eine Stunde
Fechenheim (sh) – Die Initiative Bildungspaten Fechenheim hat sich im Stadtteil etabliert.
Die Mitglieder helfen ehrenamtlich all jenen Schülern der Konrad-Haenisch-Schule und
der Schule am Mainbogen, die sehr schlecht oder gar kein Deutsch sprechen.
Die Schulen haben bereits neue Schüler nominiert, die nach den Sommerferien die Hilfe der Bildungspaten benötigen.
Doch die 30 aktiven Mitglieder haben keine Kapazitäten mehr. „Wir brauchen dringend weitere Bildungspaten“, sagt
die Vorsitzende Gabriele Roth. Angesprochen fühlen sollen sich Frauen und Männer, die zuverlässig einmal in der Woche
Zeit haben, mit Kindern zu arbeiten – also mit ihnen Deutsch zu lernen. „Ganz wichtig sind: Freude am Umgang mit Kindern
und Geduld. Grammatikalische Kenntnisse oder Lehrerfertigkeiten sind nicht nötig. Eltern- oder Großelternfertigkeiten
reichen völlig.
Weiter zum Artikel im Fechenheimer Anzeiger
Aktivität ist unser Motto. Auch bei Einladungen zu unterschiedlichen Veranstaltungen können wir
über unsere Arbeit informieren und dafür werben.
Besonders freuen wir uns über Besuch von interessierten Politikerinnen und Politikern. Die anschließende
Berichterstattung in der örtlichen Presse macht uns und unsere Arbeit zudem in der Bevölkerung bekannter.
So besuchte uns die SPD-Politikerin Susanne Kassold am 7. September 2018 schon zum zweiten Mal in
unserer „Schaltzentrale“ im Café „Cult fee“. Darüber schrieb der Fechenheimer Anzeiger.
Gute Nachrichten hatte am 15. März 2019 der Stadtverordnete Jan Klingelhöfer (SPD) für die Bildungspaten
Fechenheim im Gepäck. Fechenheimer
Anzeiger.
Jan Klingelhöfer (Dritter von rechts) besucht die Bildungspaten mit Überraschung im Gepäck.
Neu im Bildungspaten-Team
ist Nicole Schmith (Zweite von links). © sh (Sabine Hagemann)
Die SPD-Politikerin Susanne Kassold (Zweite von links) im Kreis von Fechenheimer Bildungspaten. Foto: sh